La Réunion - ein exotisches Stück Frankreich im Indischen Ozean
(November 2003)
Ein winziger Punkt im riesigen Indischen Ozean etwa 700 km östlich von Madakaskar, das ist die Insel Réunion. Man ist viele Tausend Kilometer von Europa entfernt und trotzdem in Frankreich. Die Landschaft ist wie auf Hawaii, die Vegetation subtropisch bis tropisch und man bezahlt mit dem Euro. Menschen aus vielen Kontinenten bevölkern die kleine Insel, doch Konflikte zwischen den verschiedenen Rassen und Religionen gibt es praktisch nicht. Auf den ersten Blick erscheint La Réunion wie ein Paradies, doch es hat auch seine Schattenseiten: hohe Arbeitslosigkeit, wirtschaftliche Abhängigkeit vom Mutterland Frankreich und häufige schwere Unwetter durch tropische Wirbelstürme. Doch viele Naturfreunde aus Frankreich haben die bizarre Bergwelt der Insel schon lange als Wander- und Trekkingziel entdeckt, so dass ein hervorragendes Wegenetz enstand und gepflegt wird.
Wir haben während unserer vierwöchigen Reise zunächst die Küstenregionen mit dem Mietwagen erkundet und anschließend die Insel zu Fuß durchquert. Dabei sind wir im Wesentlichen dem GR R2 gefolgt, aufgrund der Hüttenbelegung allerdings in umgekehrter Richtung. Durch einige Varianten und Kombinationen mit dem GR R1 waren wir zweieinhalb Wochen unterwegs. Dabei bekamen wir einen umfassenden Überblick über die Naturlandschaften der Insel vom aktiven Vulkan Piton de la Fournaise im Osten über die grünen Hochebenen von La Plaine-des-Palmistes, die Regenwälder von Bélouve und Bébour zu den drei großen Felskesseln um den Piton de la Neige, dem höchsten Gipfel der Insel.
Allgemeine Informationen
|