Wanderungen von Chefchaouen
Besteigung des Jebl El Kelaa (1616 m)
ca. 6 Stunden; 14 km
Start ist an der Nationalpark-Verwaltung (01), 700 m, oberhalb der Altstadt von Chefchaouen (hinter dem Hotel Atlas). Auf der breiten Piste am Campingplatz vorbei in den Wald. Bald auf den oberhalb der Piste verlaufenden, markierten Wanderpfad wechseln und auf diesem so lange mit schönen Aussichten über eine felsige Kuppe wandern, bis er wieder auf die Piste trifft. Dann der Hauptpiste folgen, bis rechts eine kleinere Piste abzweigt (02) und am Hang auf dieser bergauf gehen. In einem Taleinschnitt mit Linkskurve auf einen erst schwer zu sehenden Pfad (03) nach rechts abzweigen. Der steinige Pfad steigt steil in offenen Hang (einige Terrassenfelder an und mündet auf den Sattel (04) unterhalb des Jebl El Kelaa. Vom Sattel auf Pfadspuren nach rechts durch den steilen Hang aufwärts zum Gipfel (05). Vom Sattel auf zumeist deutlichem Pfad nach Süden und dann im weiten Bogen nur langsam an Höhe verlierend zur Piste nach Azilane (06). Auf der Piste dann stetig abwärts ins Tal. Am Ende einer langen, fast ebenen Geraden zweigt links ein Pfad (07) ab und überquert den Bach auf einer kleinen Staumauer. Er steigt kurz zu einer Felskuppe mit Blick auf Chefchaouen an. Dahinter steil abwärts und wieder nach rechts an einzelnen Häusern vorbei zum Bach, den man unterhalb eines Wasserfalls quert. Dann auf schönem Hangweg abwärts bis zur Stadtmauer von Chefchaouen (08).
Talwanderung nach Tissouka
ca. 5 Stunden; 20 km (hin und zurück)
Auf dieser Wanderung am Fuß der Berge bekommt man einen Einblick in das Leben der Landbevölkerung Marokkos.
Vom Ras El Maa (Kaskaden und beliebtes Ausflugsziel am oberen Ende der Altstadt von Chefchaouen) (01) geht es auf breitem Wanderweg hinauf zur schon weithin sichtbaren spanischen Moschee (viel besuchter Aussichtpunkt) (02). Auf dem nun schmaleren Weg teilweise zwischen Bruchsteinmauern am Fuß der steilen Berghänge in südlicher Richtung. Die Route ist punktuell gelb-blau markiert. An allen Verzweigungen hält man sich geradeaus (03). Es geht durch Felder zu einer Hügelkuppe hinauf hinter der das Dorf Mechkralla auftaucht. In Mechkralla (04) trifft man an der Schule auf die Piste, die von Chefchauen heraufkommt. Dieser folgt man nun am Hang mit weiten Blicken aufsteigend im großen Linksbogen zum Dorf Tissouka (05) unter dem gleichnamigen Gipfel (2122 m). Da es auf demselben Weg zurückgeht, können wir den Umkehrpunkt nach Belieben wählen. Alternativ kann man mit einem der unregelmäßig verkehrenden Kleinbusse nach Chefchaouen zurückfahren.