Fairyland Loop (4 Stunden)
Große Runde durch ein steinernes Märchenland
Diese Wanderung ist aufgrund ihrer Lage am Nordende des Bryce Amphitheaters und wegen ihrer Länge deutlich weniger frequentiert als die Wege in der direkten Umgebung von Sunrise Point und Sunset Point. Die vielfarbigen Felsnadeln und -türme stehen den Hauptattraktionen, an denen sich die Besuchermassen drängen aber nicht nach. Insofern ist der Fairyland Loop Trail ein Weg, den man bei einem Besuch von Bryce Canyon unbedingt im Programm haben sollte.
Toureninfo
Ausgangspunkt:
Der Fairyland Point ist über eine etwa 2 Kilometer lange Stichstraße von der in den Nationalpark führenden State Route 63 zu erreichen. Der Abzweig befindet sich nahe der nördlichen Parkgrenze zwischen Bryce Canyon City und der Fee Station, an der der Eintritt zu entrichten ist.
Alternativ kann die Wanderung auch am North Campground oder am Sunrise Point (kurzer Zugang auf dem Rim Trail) begonnen werden.
Anforderungen:
Der Trail ist sehr gut ausgebaut und weist keine Schwierigkeiten auf.
Länge:
12,7 km (7,9 mi)
Höchster Punkt:
Rim Trail 2480 m
Höhenunterschied:
610 m im Auf- und Abstieg
Beste Jahreszeit:
Frühjahr bis Herbst.
Genehmigung:
Für Tagestouren im Grand Staircase-Escalante National Monument ist keine Genehmigung erforderlich. Für die Nutzung der Calf Creek Recreation Area zum Wandern und Picknicken ist ein Eintrittsgeld von 5 $ pro Fahrzeug zu bezahlen.
Schutz vor Bären:
Für Tagestouren sind keine Schutzmaßnahmen erforderlich.
Karten:
Bryce Canyon; Trails Illustrated Map 219; 1:35.000; National Geographic.
Tourenbeschreibung
Bereits vom Fairyland Point (1), 2360 m, bietet sich ein wirklich eindrucksvoller Blick in einen Talkessel mit bizarren Felsnadeln, die auch am Vormittag im Gegenlicht ein schönes Farbspiel entwickeln. Am Ende unserer Tour werden sie mit der Sonne in unserem Rücken ganz anders wirken. Die Rundwanderung wird hier im Uhrzeigersinn beschrieben, sodass wir uns auf dem guten Weg links halten und allmählich in den Fairyland Canyon gut 150 Höhenmeter hinabsteigen. Dabei ergeben sich immer neue Anblicke der gewaltigen Hoodoos mit dem Bergrücken der Boat Mesa im Hintergrund. Nach gut 2 km haben wir den tiefsten Punkt erreicht und der Gegenanstieg beginnt. Auf der letzten Geraden vor dem Sattel (2), 2285 m, der uns in das Tal des Campbell Creek überleitet, haben wir wunderbare Blicke über den Fairyland Canyon auf die dahinter aufragenden Felsklippen und -türme. An ihrem Fuß erstrecken sich rötliche Schutthänge, die von auffälligen weißen Schichten durchzogen sind.
Unter den festungsartigen Ausläufern der Boat Mesa geht es nun mit leichten Gegenanstiegen hinab zum Campbell Creek (3), 2220 m. Hier sollte man den etwa 300 m langen Abstecher zur Tower Bridge genannten Felsformation (4), 2210 m, die hoch über uns zu schweben scheint, nicht verpassen. Zurück auf dem Hauptweg geht es nun auf einem Rücken fast 2,5 km in zahlreichen Windungen stetig bergan. Dabei erblicken wir im Süden die leicht erkennbare Felswand der China Wall. Am Ende des Anstiegs treffen wir auf den Rim Trail (5), 2425 m, dem wir nach rechts folgen.
Kurz darauf ermöglichen einige Trampelpfade den Zugang zum North Campground (6), 2425 m. Der Rim Trail verläuft nun teilweise mir schönen Blicken entlang der Abbruchkante, zwischendurch überqueren wir aber auch Wiesen und Sandflächen im lichten Kiefernwald. Nachdem wir den höchsten Punkt der Tour, 2480 m, überschritten haben, geht es nur noch sanft abwärts, bis wir wieder den Fairyland Point (1) erreichen.
- Fairyland Point 2360 m - 0:00
- Sattel 2285 m – 1:15
- Campell Creek 2220 m – 1:50
- Tower Bridge 2210 m – 2:00
- Campell Creek 2220 m – 2:10
- Einmündung Rim Trail 2425 m – 3:00
- North Campground m – 2425 m – 3:10
- Fairyland Point 2360 m – 4:00