Lower Calf Creek Falls (3,5 Stunden)
Naturlehrpfad zu einem spektakulären Wasserfall
Der Naturlehrpfad zu den Lower Calf Creek Falls ist der einzige angelegte und unterhaltene Wanderweg im Grand Staircase-Escalante National Monument. Er erfreut sich zurecht großer Beliebtheit, sodass man den Trail mit Sicherheit nicht ganz für sich alleine haben wird. Das Ziel der Wanderung ist ein ganzjährig beeindruckender Wasserfall, wie man ihn in dieser trockenen Umgebung nicht erwarten würde. Unterwegs trifft man auf Biberteiche, hat Blicke zu fernen Felsmalereien und wandert durch eine vielfältige Vegetation.
Der einfache Campground der Calf Creek Recreation Area (www.blm.gov/visit/calf-creek-recreation-area-campground) verfügt über 13, zumeist am Bachufer verteilte Stellplätze, die nicht vorab reserviert werden können und 15 $ pro Nacht kosten.
Toureninfo
Ausgangspunkt:
Die gut ausgeschilderte Zufahrt liegt an der Utah State Route 12 etwa 23 km (14 mi) nordöstlich von Escalante (1,8 km bzw. 1,1 mi nördlich der Escalante River Bridge) oder 18 km (11 mi) südlich von Boulder. Nach 200 m überquert man den Calf Creek auf einer Brücke und erreich 100 m darauf den großen Parkplatz.
Anforderungen:
Der Trail ist gut ausgebaut und weist keine Schwierigkeiten auf. Festes Schuhwerk ist aufgrund des sandigen und felsigen Untergrunds aber ratsam.
Länge:
9,2 km (5,7 mi)
Höchster Punkt:
Lower Calf Creek Falls 1720 m
Höhenunterschied:
150 m im Auf- und Abstieg
Beste Jahreszeit:
ganzjährig.
Genehmigung:
Für Tagestouren im Grand Staircase-Escalante National Monument ist keine Genehmigung erforderlich. Für die Nutzung der Calf Creek Recreation Area zum Wandern und Picknicken ist ein Eintrittsgeld von 5 $ pro Fahrzeug zu bezahlen.
Schutz vor Bären:
Es sind keine Schutzmaßnahmen erforderlich.
Karten:
Canyons of the Escalante; Trails Illustrated Map 710; 1:75.000; National Geographic. Die Karte ist zur groben Orientierung hilfreich, für die Wanderung an sich aber nicht erforderlich.
Tourenbeschreibung
Direkt am Parkplatz mit Sanitäranlagen und Informationstafeln befindet sich ein schattiger Picknickplatz. In seiner Nähe sollte man nach den großen Felsenhörnchen Ausschau halten, die hier häufig nach Essbarem suchen. Dann folgt man der Asphaltstraße noch etwa 250 m nach Norden durch den Campingplatz, bis sie in einer Rechtskurve zum Bach hinab führt. In dieser Kurve beginnt der ausgeschilderte Trail (1), 1640 m. Man sollte sich in das ausliegende Besucherregister eintragen und das ausliegende Faltblatt für die 15 Informationspunkte des Lehrpfades mitnehmen. So erfährt man kurzweilige Hintergründe zur Geologie und Vegetation.
Der Trail ist nun gut ausgebaut, an einigen Stellen aber auch mit Felsstufen durchsetzt und in einigen Abschnitten auch recht sandig. Er führt nun in der weiten Schlucht mit ockerfarbenen Sandsteinfelsen zumeist abseits des Baches aufwärts. Es geht durch trockenes Buschland und gelegentlich durch Wäldchen von Kiefern, Wacholder und Gambel-Eiche.
Etwa nach der Hälfte des Hinwegs weist uns einer der Informationspunkte auf die großen indianischen Malereien auf einer glatten Felswand am östlichen Rand des Canyons hin (2), 1680 m. Anschließend quert der Weg das Bett eines von links einmündenden Seitentals und steigt zu einer Geländestufe auf, von der man auf große von Bibern angelegte Teiche hinabblickt. Dann schwenkt die Schlucht nach Norden und verengt sich. Der Trail führt zum klaren Bach hinab, in dem erstaunlich große Forellen schwimmen. Die Vegetation wird üppiger und wir gehen zumeist im Schatten der Bäume auf unser Ziel zu, das wir bald schon hören können. Der sehr ästhetische Wasserschleier der Calf Creek Falls (3), 1720 m, stürzt in einem halbrunden Felskessel über eine fast 40 m hohe Stufe aus rötlichem Sandstein in ein großes Becken. Man kann sich im kühlen Wasser erfrischen oder einfach nur im Schatten von Wasserbirken sitzen und den herrlichen Anblick genießen, bevor man sich auf den Rückweg macht.
- Calf Creek Campground 1640 m - 0:00
- Blick auf Felsmalereien 1680 m – 0:50
- Lower Calf Creek Falls 1720 m – 1:45
- Calf Creek Campground 1640 m – 3:30