Tageswanderungen im Yellowstone Nationalpark

Durch das Upper Geyser Basin

Ausbruch des Riverside Geyser

Das Upper Geyser Basin gehört zu den am stärksten besuchten Gegenden des Nationalparks - völlig zurecht! Nach dem Trekking gönnten wir uns den Luxus von zwei Hotelübernachtungen im historischen Old Faithful Inn. Dieses 1904 erbaute riesige Blockhaus beherbergt heute 327 Zimmer, doch spätestens wenn die zahlreichen Tagesbesucher abgereist sind, herrscht in der riesigen Lobby eine fast schon feierliche Atmosphäre, wenn das Feuer im gigantischen Kamin brennt und ein Klavierspieler den Raum mit klassischen Melodien erfüllt.

Die Wege im Upper Geyser Basin beginnen direkt vor dem Hoteleingang und sind großteils befestigt oder als Holzsteg durch die unzähligen heißen Quellen und Geysire angelegt. Die Entfernungen sind nicht groß und die reine Gehzeit entspricht der eines Spazierganges, doch überall gibt es spannende Naturerscheinungen zu entdecken und wenn man Glück hat, zieht gerade eine Bisonherde über die Weideflächen zwischen den Geysiren. Wer nicht nur den bekannten Old Faithful bei einem seiner Ausbrüche (etwa alle 90 Minuten; sie werden im Besucherzentrum ziemlich genau angekündigt) bewundern will, benötigt etwas Glück und Geduld. Die anderen großen Geysire sind weniger regelmäßig und zuverlässig. Für einige von ihnen gibt es im Besucherzentrum auch Vorhersagen der Eruptionen. Die "Wartezeit" kann aber oft eine Stunde und mehr betragen. Aber die Zeit sollte man sich nehmen, denn wo auf der Welt kann man solche Naturgewalten so hautnah erleben? 

Rundwanderung im Lower und Midway Geyser Basin

Grand Prismatic Spring

Wir starten zu dieser ganztägigen Wanderung am Fairy Falls Trailhead (wenige Kilometer nördlich von Old Faithful). Sie führt uns weitgehend eben ohne die Besuchermassen von Old Faithful zu weiteren schönen Quellen, den Fairy Falls und einem tollen Aussichtspunkt auf die Grand Prismatic Spring.

Wir überqueren den Firehole River über die große Brücke und folgen der als Fahrradweg angelegten Fountain Freight Road. Wir passieren die rechts gelegene, von unserem Weg schwer einzusehende Grand Prismatic Spring (den Aufstieg zum Aussichtspunkt machen wir auf dem Rückweg). Später geht es am schönen Goose Lake vorbei und nach etwa eineinhalb Stunden flotten Gehens auf dem Radweg erreichen wir das links des Weges gelegene, große Becken der Ojo Caliente Spring. Kurz vor der Quelle zweigt links vor einem Bachbett ein kleiner Trail ab, in den wir einbiegen. Er bringt uns an weiteren heißen Quellen vorbei und schwenkt dann in weitem Linksbogen um einen locker bewaldeten Hügel. Am Scheitelpunkt kann man auf einer nicht ganz einfach zu findenden Pfadspur einen Abstecher zur Queens Laundry Spring machen. In ihrer Nähe findet sich die Ruine einer Blockhütte, die als Umkleidekabine für die ersten Besucher des Parks Ende des 19. Jahrhunderts diente. Zurück auf dem Hauptweg gehen wir weiter um die Anhöhe herum. Bald zweigt rechts ein wenig begangener Weg ab, der über eine weite Ebene mit weiteren Quellen führt. Fast haben wir wieder den breiten Radweg erreicht, doch kurz vorher biegen wir nach rechts auf den Imperial Geyser Trail. In der Felsstufe vor uns können wir schon bald die Fairy Falls in der Ferne ausmachen. Der Weg schlängelt sich nun weiter durch die Ebene. An der nächsten Abzweigung gehen wir links und stehen kurz danach am Fuß des schönen Wasserfalls, der im Herbst aber nur noch wenig Wasser führt. Nun geht es nach Osten am Fuß des Hangs in Richtung Ausgangspunkt und wir stoßen bald wieder auf den Radweg, dem wir nach rechts folgen. Wenig später heißt es aufgepasst: Einige Trampelpfade führen steil auf die bewaldeten Hügel rechts des Weges. Von hier hat man vor allem im Nachmittagslicht tolle Blicke auf die von dieser Seite unzugängliche Grand Prismatic Spring. Zurück auf dem Weg ist es nur noch ein Katzensprung zum Auto.

Beaver Ponds Loop bei Mammoth Hot Springs

Reimar auf dem Beaver Ponds Loop

Wer nach der Besichtigung der Sinterterrassen von Mammoth Hot Springs etwas Ruhe sucht, ist auf dem halbtägigen Beaver Ponds Loop genau richtig. Wir gehen die Rundwanderung gegen den Uhrzeigersinn und starten hinter dem Mammoth Hot Springs Hotel, wo auch die alte Schotterstraße nach Gardiner beginnt. Der Pfad gewinnt schnell an Höhe und führt dann mit weiten Blicken auf die Täler von Gardiner und Yellowstone River sowie die dahinter aufsteigenden Berge am Hang entlang. Bald schlängelt sich der Weg durch abwechslungsreiche Waldlandschaft und erreicht den ersten der kleinen Seen, dessen Auslauf auf einer Brücke überquert wird. An einigen Bäumen sind deutliche Nagespuren von Bibern zu sehen. Oberhalb des Sees schrecken wir zwei Maultierhirsche auf, die jedoch bald wieder ruhig zu Grasen beginnen. Der Pfad schwenkt nach Süden und führt an weiteren Seen und Teichen vorbei. Schon fast am Ende der Wanderung zweigen wir an einer Wegegabelung nach links und steigen steil wieder nach Mammoth Hot Springs hinab. Die Wapiti-Hirsche, die wir gerne im Wald gesehen hätten, liegen für uns unverständlich auf den gepflegten Rasenflächen zwischen den Gebäuden und Parkplätzen von Mammoth.

Rundtour am South Rim des Grand Canyon of the Yellowstone

Grand Canyon of The Yellowstone und Lower Falls vom Artist Point

Diese Halbtagestour bietet faszinierende Blicke in die Schlucht des Yellowstone River und führt zu blubbernden Schlammquellen.

Wir lassen den Wagen am großen Parkplatz vom Uncle Tom´s Point stehen und gehen zunächst zum Upper Falls Viewpoint. Die kleinen Fälle sind schon recht ansehnlich, aber keine Angst, es wird noch viel besser! Auf dem befestigten Weg gehen wir nun in Richtung der Lower Falls und zweigen auf den Uncle Tom´s Trail ab. Luftige Metalltreppen führen die Schluchtwand hinab und bieten immer neue Blicke auf den fast 100 m hohen Wasserfall des Yellowstone River. Wenn wir genug gesehen haben, steigen wir wieder zum South Rim Trail hinauf und folgen ihm immer am Abgrund entlang mit schwindelerregenden Blicken in die Tiefe. Wir überqueren den Parkplatz am Artist Point und kommen zu dem tollen Aussichtspunkt auf einer Felskanzel. Dann folgen wir weiter dem Pfad am Rand des Canyons, bis zum Abzweig des Ribbon Lake Trail. Wer möchte kann auch noch geradeaus einen Abstecher zum allerdings nicht so beeindruckenden Point Sublime machen. Wir kommen schnell zum Lily Pad Lake und gehen an der folgenden Verzweigung nach rechts in Richtung Clear Lake. Bald stoßen wir auf mehrere eindrucksvoll blubbernde Schlammtöpfe am Weg, denen man sich aber nicht zu sehr nähern sollte. Dann erreichen wir den Clear Lake und zweigen kurz danach auf den Clear Lake Trail ab, der uns wieder zum Parkplatz zurückbringt. 

Die schönsten Bilder der Touren