Willis Creek Slot Canyon (3 Stunden)

Kleine Schlucht ganz groß!

Es gibt viele spektakuläre Slot Canyons im Südwesten der USA. Aber die meisten sind schwer erreichbar, stellen hohe technische Anforderungen oder sind nur mit speziellem Permit zugänglich. Nicht so die Schlucht, die der kleine Willis Creek gegraben hat. Zwar erstrecken sich seine Engstellen (Narrows) nur auf einigen Hundert Metern, doch die gesamte Wanderung ist ein einziger Genuss, der auch für Wandermuffel und kleinere Kinder zu empfehlen ist. Dass man sich den Großteil des Weges in oder an einem seichten, aber ganzjährig fließenden Bach bewegt, erhöht den Spaß nur noch.

Und auch die Naturfotografen kommen voll auf ihre Kosten. Zu Beginn ist die Schlucht noch relativ flach und die vom Wasser gestalteten Wände werden direkt von der Sonne beschienen. In den Narrows ist später kaum noch der Himmel zu sehen, doch das rötliche Gestein reflektiert das indirekt einfallende Licht in warmen Tönen. Und selbst der zweite Teil der Wanderung, wenn sich der Canyon nach dem Temple Arch weitet, ist landschaftlich noch sehr reizvoll.

Die Wanderung lässt sich sehr gut mit dem Besuch des Kodachrome Basin State Park kombinieren, der mit seinem schönen Campground eine stimmungsvolle Übernachtungsmöglichkeit bietet. Wer es einfacher mag, kann mit seinem Wohnmobil oder Zelt auch am Parkplatz des Willis Creek Trailhead nächtigen.    

Toureninfo

Ausgangspunkt:

Im Zentrum der Ortschaft Cannonville biegt man von der Utah State Route 12 nach Süden auf die Main Street (Ausschilderung zum Kodachrome Basin State Park). Nach wenigen Hundert Metern befindet sich auf der rechten Straßenseite eines der Visitor Center des Grand Staircase Escalante Monument, wo man ggf. Informationen zum Zustand der Zufahrtsstraße zum Willis Creek erhält. 4,5 km (2,8 mi) südlich von Cannonville zweigt von der Asphaltstraße nach rechts die ausgeschilderte Skutumpah Road ab, auf die wir abbiegen. Sie durchquert eine in der Regel weitgehend trockene Furt und steigt dann als unbefestigte Straße einen Höhenrücken hinauf. Bei trockenem Wetter ist sie mit etwas Vorsicht auch für normale Pkw recht gut befahrbar. Bei Nässe wird sie jedoch sehr schmierig und ist dann sogar für Allradfahrzeuge gefährlich. Nach 10,0 km (6,2 mi) ab dem Abzweig befindet sich auf der rechten Seite (kurz vor der Bachquerung) der große Parkplatz des Willis Creek Trailhead.

 

Anforderungen:

Bis auf eine kleine Steilstufe, die leicht umgangen werden kann, treten keine Hindernisse auf. Die Wanderung verläuft über längere Strecken direkt im Kiesbett des Baches. Bei etwas höherem Wasserstand kann es daher von Vorteil sein, in Turnschuhen oder Sandalen zu laufen. Bei Regenwetter oder angekündigten Regenfällen (Auskunft im Visitor Center in Cannonville) ist von der Wanderung wie bei allen Slot Canyons unbedingt abzuraten!

 

Länge:

7,6 km

 

Höchster Punkt:

Willis Creek Trailhead 1830 m

 

Höhenunterschied:

50 m im Auf- und Abstieg

 

Beste Jahreszeit:

ganzjährig.

 

Genehmigung:

Für Tagestouren im Grand Staircase-Escalante National Monument ist keine Genehmigung erforderlich.

Schutz vor Bären: Es sind keine Schutzmaßnahmen erforderlich.

 

Karten:

Grand Staircase – Paunsaugunt Plateau; Trails Illustrated Map 714; 1:75.000; National Geographic. Die Karte ist zur groben Orientierung hilfreich, für die Wanderung an sich aber nicht erforderlich.

Tourenbeschreibung

Vom Parkplatz (1), 1830 m, aus queren wir die Straße und wandern auf schmalem Pfad links oberhalb des Baches entlang, bis der Wegverlauf uns in den noch sehr flachen Einschnitt des Willis Creek hinabführt. Nun geht es auf Kieseln neben dem in der Regel nur spärlichen Wasserlauf weiter stromabwärts. Nach ca. 800 m müssen wir einem kleinen Wasserfall auf einem Trampelpfad rechts des Baches umgehen. Von nun an bleiben wir immer im Bachbett, ein Verlaufen ist nicht möglich. Allmählich werden die Felswände neben uns immer gewaltiger und das Naturerlebnis steigert sich stetig. Die eindrucksvollsten Engstellen erstrecken sich etwa 1,5 km nach dem Start. Danach weitet sich die Schlucht plötzlich. Links oben in der Schluchtwand können wir den Felsbogen des Temple Arch (2), 1805 m, erkennen. Wenig später mündet von links der Averett Canyon ein. Der Haupt-Canyon macht eine Rechtsbiegung und wir laufen um breiten Kies- und Sandbett durch die weiterhin sehr reizvolle Schlucht, in der nun große Bäume und Büsche neue Akzente setzen. Nach insgesamt 3,8 km, für die wir aufgrund der spannenden Wegstrecke 1,5 Stunden einplanen sollten, erreichen wir die Einmündung in den Sheep Creek (3), 1780 m. Vor uns erhebt sich eine Felswand mit auffälligen Aushöhlungen im oberen Drittel. Hier heißt es nun umzukehren und auf demselben Weg zum Trailhead zurückzukehren.

  1. Willis Creek Trailhead 1830 m - 0:00
  2. Temple Arch 1805 m – 0:45
  3. Sheep Creek 1780 m – 1:30
  1. Temple Arch 1805 m – 2:15
  1. Willis Creek Trailhead 1830 m – 3:00