Trekking durch den zentralen Teil des Balkangebirges
Das Balkangebirge (Stara Planina) durchzieht Bulgarien in seiner kompletten West-Ost-Ausdehnung auf einer Länge von 600 km. Was die Höhe betrifft, rangiert es hinter dem Rila- und dem Pirin-Gebirge jedoch nur auf Platz drei.
Der höchste Gipfel ist der im Mittleren (oder Zentralen) Balkan gelegene Botev mit 2.376 m.
Der Hauptkamm besteht in weiten Teilen aus abgerundeten, bewaldeten oder mit sanften Grasflächen bedeckten Höhenrücken. Erfällt nach Süden relativ steil in weite, dicht besiedelte Talbecken ab, während sich im Norden der hügelige Vorbalkan anschließt, bevor die Landschaft allmählich in die Donauebene übergeht. Nur in wenigen Bereichen, insbesondere an den Südabbrüchen des Botev, weist das Balkangebirge felsig-alpinen Charakter auf.
Der zentrale Teil des Balkans wird durch den größten Nationalpark des Landes geschützt, der sich in westöstlicher Richtung auf einer Länge von 85 km erstreckt. Gemeinsam mit weiteren Naturparks bietet er auch Wölfen und Bären (deren Spuren wir entdeckten) eine Heimat.
Der Kamm des Balkangebirges wird von einem durchgehenden Fernwanderweg erschlossen, dessen vollständige Begehung mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Wir haben uns auf den Abschnitt zwischen dem 2.198 m hohen Vezhen-Gipfel und dem geschichtsträchtigen Shipka-Pass beschränkt, für den wir 7 Tage brauchten.
Das Ende unserer Tour war das Freilichtmuseum ETAR. Anschließend besuchten wir noch das Bilderbuchdorf Bozhentsi, die Altstadt von Tryavna und die ehemalige Hauptstadt Veliko Tarnovo.
Die schönsten Bilder der Tour
Allgemeine Informationen
Unterkunft in den Talorten In den Talorten gibt es fast überall komfortable Pensionen und Hotels sowie Restaurants mit mitteleuropäischem Standard und sehr günstigen Preisen. Folgende können wir empfehlen:
Berghütten Entlang des Balkan-Kammes liegen die Hütten oft im Abstand von ca. 4 Stunden, so dass man sich zwischen kurzen oder recht langen Wandertagen entscheiden muss. Diese sind zumeist recht einfach und nicht immer gepflegt wie Hütten in den Alpen. Das Verpflegungsangebot ist in der Regel eingeschränkt. Es ist üblich, sich zumindest teilweise selber zu versorgen. Hier ein paar Anmerkungen zu den von uns besuchten Hütten:
Währung Lev (Abkürzung: BGN oder lv) - 1 Euro = ca. 2 BGN
|