Trekking durch den zentralen Teil des Balkangebirges

Das Balkangebirge (Stara Planina) durchzieht Bulgarien in seiner kompletten West-Ost-Ausdehnung auf einer Länge von 600 km. Was die Höhe betrifft, rangiert es hinter dem Rila- und dem Pirin-Gebirge jedoch nur auf Platz drei.

Der höchste Gipfel ist der im Mittleren (oder Zentralen) Balkan gelegene Botev mit 2.376 m.

Der Hauptkamm besteht in weiten Teilen aus abgerundeten, bewaldeten oder mit sanften Grasflächen bedeckten Höhenrücken. Erfällt nach Süden relativ steil in weite, dicht besiedelte Talbecken ab, während sich im Norden der hügelige Vorbalkan anschließt, bevor die Landschaft allmählich in die Donauebene übergeht. Nur in wenigen Bereichen, insbesondere an den Südabbrüchen des Botev, weist das Balkangebirge felsig-alpinen Charakter auf.

Der zentrale Teil des Balkans wird durch den größten Nationalpark des Landes geschützt, der sich in westöstlicher Richtung auf einer Länge von 85 km erstreckt. Gemeinsam mit weiteren Naturparks bietet er auch Wölfen und Bären (deren Spuren wir entdeckten) eine Heimat.

Der Kamm des Balkangebirges wird von einem durchgehenden Fernwanderweg erschlossen, dessen vollständige Begehung mehrere Wochen in Anspruch nimmt. Wir haben uns auf den Abschnitt zwischen dem 2.198 m hohen Vezhen-Gipfel und dem geschichtsträchtigen Shipka-Pass beschränkt, für den wir 7 Tage brauchten.

Das Ende unserer Tour war das Freilichtmuseum ETAR. Anschließend besuchten wir noch das Bilderbuchdorf Bozhentsi, die Altstadt von Tryavna und die ehemalige Hauptstadt Veliko Tarnovo.

Die schönsten Bilder der Tour

Allgemeine Informationen

Unterkunft in den Talorten

In den Talorten gibt es fast überall komfortable Pensionen und Hotels sowie Restaurants mit mitteleuropäischem Standard und sehr günstigen Preisen. Folgende können wir empfehlen:

  • Koprivshtitsa: In der idyllischen Kleinstadt inmitten des Sredna-Gora-Gebirges gibt es zahlreiche Gasthäuser und kleine Hotels. Wir hatten über booking.com ein Zimmer im Guest House Bashtina Striaha gebucht und waren sehr zufrieden. DZ mit reichhaltigem, landestypischen Frühstück ca. 50 BGN.
  • Etara / Freilichtmuseum ETAR: relativ großes, etwas unpersönliches aber gepflegtes Hotel direkt am Freilichtmuseum (DZ mit Frühstück 60 BGN)
  • Bozhentsi: im Dorf mit sehr schöner ländlicher Atmosphäre und durchgehend liebevoll restaurierten Häusern gibt es viele Gasthäuser mit Restaurantbetrieb; hier sollte man einfach eines nach eigenem Geschmack auswählen; eine Übernachtung ist hier unbedingt zu empfehlen!
  • Veliko Tarnovo: Die über dem Fluss gelegene Altstadt und die große Festungsanlage lohnen den Besuch der ansonsten modernen und teilweise nicht besonders attraktiven Stadt am Nordrand des Balkangebirges. Als einfaches, zentral gelegenes kleines Hotel ist das Family Hotel Anhea direkt an der zentralen Einkaufsstraße zu empfehlen. Sehr gepflegt, freundliches und hilfsbereites Personal; das einfache Frühstück gibt es bei schönem Wetter im blumengeschmückten Innenhof (DZ m. Frühstück ca. 50 BGN)

 

Berghütten

Entlang des Balkan-Kammes liegen die Hütten oft im Abstand von ca. 4 Stunden, so dass man sich zwischen kurzen oder recht langen Wandertagen entscheiden muss. Diese sind zumeist recht einfach und nicht immer gepflegt wie Hütten in den Alpen. Das Verpflegungsangebot ist in der Regel eingeschränkt. Es ist üblich, sich zumindest teilweise selber zu versorgen.

Hier ein paar Anmerkungen zu den von uns besuchten Hütten:

  • Dobrila: neben einer hässlichen Bauruine liegt diese neue und außergewöhnlich komfortable Hütte; in einem Nebengebäude gibt es moderne Zimmer (DZ mit Bad 50 BGN); im schönen Speiseraum werden einfache Gerichte serviert.
  • Ray (oder Rai): ältere, sehr beliebte Hütte am Fuß des höchsten Berges des Balkan-Gebirges und mit Blick auf den höchsten Wasserfall des Landes; eingeschränktes Essensangebot.
  • Tazha: einfache, freundliche Hütte unterhalb des Hauptkamms; warme Dusche aber kein Essen (Küchenbenutzung möglich); die auf der Karte in der Nähe eingezeichnete Hütte Mandrata gibt es nicht mehr.
  • Mazalat: nette Hütte mit gemütlichem Gastraum; wir sind hier nur zur Mittagsrast eingekehrt.

 

Währung

Lev (Abkürzung: BGN oder lv) - 1 Euro = ca. 2 BGN


Karten

  • Stara Planina 1 + 2 - Tourist Map 1:50.000; Verlag DOMINO; gute Wanderkarten des zentralen Teil des Balkangebirges; die Hauptwanderwege sind gut verzeichnet; in den Randbereich haben wir jedoch einige eingezeichnete Wege nicht gefunden (z.B. ETARA - Bozhentsi); vor Ort in vielen Geschäften erhältlich; in Deutschland in Spezialbuchhandlungen und im Internet