Durchquerung der Sierra de Gredos
(Oktober 2005)
Die Bergkette des Sistema Central erstreckt sich nördlich der Haupstadt Madrid quer durch die zentralspanische Hochfläche . Sie wirkt teilweise wie eine alpine Oase in der ansonsten kargen meseta. Den westlichsten und schroffsten Teil bildet die Sierra de Gredos. Höchster Gipfel ist hier der 2591 m hohe Almanzor. Der zentrale Teil der Gredos rund um die Laguna Grande ist die bei einheimischen Wanderern und Bergsteigern beliebteteste Region. Ansonsten fanden wir bei unserer Ost-West-Durchquerung, die meist entlang des Gipfelgrates führte, eine weitgehend menschenleere Bergwelt mit schönen Trekkingmöglichkeiten und den allgegenwärtigen Steinböcken vor.
Hütten sind entlang der Route rar, so dass ein Zelt - oder im Sommer zumindest ein Biwacksack - zur Ausrüstung gehört.
Allgemeine Informationen
Beste Reisezeit | Frühjahr bis Herbst |
Schwierigkeit | Nur wenige Wanderwege sind nach Alpenstandard markiert. Ansonsten helfen gelegentlich Steinmännchen bei der Orientierung. In einigen Bereichen war die Durchquerung aufgrund des felsigen Geländes recht mühsam (z.B. Covacha - Guijo Sta. Barbara). |
Unterkunft | Man ist weitgehend auf Zelten angewiesen. Nur an der Laguna Grande gibt es eine bewirtschaftete Berghütte. In den meisten Ortschaften findet man kleine Hostales. |
Literatur | Walking in Spain; Lonely Planet (englisch) |
Karten | Parque Regional de la Sierra de Gredos; Adrados Ediciones; Übersichts- / Wanderkarte 1:135.000 / 1:25.000 (spanisch) |