Trekking in den westlichen Rhodopen

Die Rhodopen sind flächenmäßig das größte Gebirge Südosteuropas und reichen über die südliche Landesgrenze Bulgariens bis nach Nordgriechenland. Das Massiv hat Mittelgebirgscharakter mit zumeist abgerundeten Bergkuppen, von denen im westlichen Teil einige die 2000 m Marke überragen. Im östlichen, flacheren Teil herrschen Laubwälder vor, die im Westen in dichte Nadelwälder übergehen, die von artenreichen Wiesenflächen unterbrochen werden. Die West-Rhodopen warten mit einigen geologischen Besonderheiten wie schroffen Kalkfelsen, tiefen Schluchten (z.B. Trigrad-Schlucht), ausgedehnten Höhlensystemen (z.B. Yagodina-Höhle und Teufelsschlundhöhle bei Trigrad) und den natürlichen Felsbögen der Wunderbrücken auf.

Trotz der Abgeschiedenheit haben sich einige Orte als Ziele für den Aktivtourismus (Wandern, Wildtierbeobachtung und Mountainbiken im Sommer sowie Skifahren im Winter) etabliert.

Wir sind einer Fernwanderroute von Trigrad über Shiroka Laka und die Wunderbrücken bis nach Hvoyna gefolgt. Die Wanderwege sind zumeist recht gut beschildert. Der zweitägige Abschnitt von Trigrad bis ins hübsche Dorf Shiroka Laka ist abwechslungsreich und über die sommerlichen Blumenwiesen hat man weite Blicke in die liebliche Mittelgebirgslandschaft. Der Weg entlang des Kamms nördlich von Shiroka Laka verläuft insgesamt höher, führt aber zumeist auf Forstwegen durch dichten Wald, der Fernblicke sehr einschränkt. Abgesehen von den beeindruckenden Wunderbrücken fanden wir diese Etappen weniger lohnenswert.

Als Ausgangsort für die Erkundung der Rhodopen sollte man Plovdiv wählen und dort unbedingt die malerische Altstadt und die Reste der römischen Siedlung besichtigen. Außerdem lohnt ein Ausflug zum Bachkovo-Kloster am Nordrand der Rhodopen.

Die schönsten Bilder der Tour

Allgemeine Informationen

Unterkunft in den Talorten und Städten

  • Trigrad: Das noch recht ursprüngliche Dorf hat mehrere Pensionen (wir bekamen ein gepflegtes DZ mit Frühstück für 45 BGN) und ein kleines Hotel im Ortszentrum. Die Auswahl an Restaurants ist jedoch sehr eingeschränkt.
  • Yagodina: mehrere Unterkünfte und kleine Hotels
  • Shiroka Laka: im netten und recht lebhaften Dorf mit schönen Wiedergeburts-Häusern gibt es mehrere Unterkünfte und Restaurants. Uns gefielen die Unterkunft und das Essen im zentral an der Durchgangsstraße gelegenen Hotel Kalina (DZ mit Frühstück 50 BGN).
  • Bachkovo: Auf der westlichen Flusseite nahe der Bushaltestelle und fußläufig zum Kloster liegt das einfache Eco Hotel (DZ ohne Frühstück 40 BGN). An der Durchgangsstraße mehrere gute Restaurants.
  • Plovdiv: Das Hotel Hebros inmitten der Altstadt ist Plovdivs erste Adresse, wenn man stilvoll in einem alten Wiedergeburtshaus übernachten will. Komfort und Atmosphäre haben aber auch ihren Preis. (DZ mit eher durchschnittlichem Frühstück ab 90 €). Das Hotel Alafrangite, ebenfalls zentral in der Altstadt gelegen, ist weniger stilvoll. Großes, leider etwas dunkles DZ mit Frühstück 45 €.

 

Berghütten
  • Die Berghütten an unserer Trekkingroute (an den Chairi-Seen und Hütte Izgrev) machten keinen einladenden Eindruck. Wir haben die Übernachtung im Zelt vorgezogen.
 

Karten

  • Western Rhodopes - Tourist Map 1:100.000; Verlag DOMINO; durch den großen Maßstab nicht optimal zum Wandern; die Hauptwanderwege sind verzeichnet; vor Ort in vielen Geschäften erhältlich; in Deutschland in Spezialbuchhandlungen und im Internet