Die schönsten Touren auf La Palma
Die genauen Tourenbeschreibungen können dem sehr guten Rother Wanderführer "La Palma" entnommen werden. Bei den Nummern der Wanderungen beziehe ich mich auf die 8. Auflage von 2006.
Für die Navigationsleiste gehen Sie mit dem Mauszeiger auf den unteren Bildrand
Die Vulkanroute
Die Ruta de los Volcanes (Nr. 40 und 45) über den Rücken der Cumbre Vieja ist ein absoluter Klassiker. Im steten Wechsel geht es durch schöne Kiefernwälder und dann entlang erloschener Vulkankrater, die aus einer Mondlandschaft stammen könnten. Einziger Nachteil ist, dass es sich um eine lange Streckenwanderung handelt, deren Startpunkt nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Daher haben wir die Tour in zwei Wanderungen aufgeteilt und sind mit dem Mietwagen einmal zum Picknickgelände El Pilar gefahren, um von dort den Nordteil zu erkunden. Dabei kann man eine Rundwanderung zunächst über über den Gipfelweg über den Pico Birigoyo und zurück über den GR 131 oder auf der Route am Osthang machen. Bei guter Sicht sollte man zunächst auf die Gipfel steigen, denn man weiß nie, ob die Passatwolken kommen. An einem weiteren Tag starteten wir dann vom Picknickgelände Fuente de los Roques und sind nach Norden bis zum Volcán de la Deseada und zurück gegangen.
In den Lavastrom des Volcán San Juan
Die kurzweilige Runde (Nr. 41) von San Nicolás in einen noch recht jungen Lavastrom (von 1949) bietet einen eindrucksvollen Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Insel. Wir empfehlen, anders als im Wanderführer vom Einbruchkrater des Hoyo de la Sima der Piste über eine weite Schleife weiter bergan zu folgen und über den SL EP 105 abzusteigen. Von diesem Pfad hat man wunderbare Blicke auf den Lavastrom.
Pico Bejenado
Der Pico Bejenado (Nr. 36) ist ein freistehender Gipfel, der von El Paso aus leicht zu ersteigen ist. Vom höchsten Punkt hat man wunderbare Blicke in die Caldera de Taburiente und über die Cumbre Vieja im Süden.
Rund um die Cumbrecita
Der kurze Rundweg an der Cumbrecita (Nr. 52) ist ein beliebter Spaziergang für alle, die einen schnellen Blick in die Caldera de Taburiente werfen wollen. Wenn man ein wenig Einsamkeit sucht, folgt man einfach dem schmalen und teilweise ausgesetzten Weg in Richtung Escuchadaro (Nr. 51) in der Kraterwand.
Zum Refugio Punta de los Roques
Eine aussichtsreiche Wanderung auf den Calderarand zur Schutzhütte an der Punta de los Roques (Nr. 53). Als Startpunkt wählen wir die Ermita de la Virgen del Pino bei El Paso.
Barranco de la Madera
Die Tour in den Barranco de la Madera (Nr. 3) oberhalb von Santa Cruz ist eine außergewöhnliche Wanderung. Von der sehenswerten Kirche Nuestra Senora de las Nieves geht es in eine einsame Schlucht an der Außenseite der Caldera. Der Rückweg führt dann durch einen spektakulären Tunnel hoch in der Barrancowand, durch den ein Wasserkanal fließt.
Von Tijarafe zur "Piratenbucht"
Diese Wanderung (Nr. 33) führt vom Ort Tijarafe durch grüne Landschaft hinab an die wilde Westküste. Baden könnte man unterwegs an der Playa del Jorado - aber auch nur dann, wenn weniger Seegang herrscht als bei unserem Besuch.
Von Las Tricias zur Lomada Grande
Diese einsame Tour (Nr. 27) führt vom idyllischen Ort Las Tricias vorbei an urigen Drachenbäumen und mystischen Höhlen hinab zur Steilküste im Nordwesten der Insel.
Von La Zarza nach Don Pedro
Ein schöner Abstieg durch einen Barranco mit Urwaldvegetation zu Aussichtspunkten über der Nordküste (Nr. 22). Der Rückweg ist dann weniger spannend, da er zunächst recht lange entlang einer allerdings wenig befahrenen Straße verläuft.
Von Los Tilos zur Cordero-Quelle
Eine lange, großartige Rundtour (Nr. 11) durch den größten ursprünglichen Lorbeerwald von La Palma. Höhepunkte der Wanderung sind die abenteuerlichen Tunnelpassagen bei den Cordero- und Marcos-Quellen. Ein großes Erlebnis für ausdauernde und trittsichere Wanderer!